Die Außendämmung eines Hauses aus Schaumstoffblöcken ist für die Aufrechterhaltung von Komfort und Energieeffizienz unerlässlich. Obwohl Schaumstoffblöcke für ihre guten Dämmeigenschaften bekannt sind, können sie durch eine zusätzliche Außendämmung noch besser gedämmt werden. Dieser Artikel befasst sich mit den Materialien und Technologien, die bei der Außenwanddämmung zum Einsatz kommen, und bietet hilfreiche Ratschläge für Hausbesitzer, die die thermische Effizienz ihrer Häuser verbessern möchten.
Das Anbringen einer Dämmschicht an den Außenwänden eines Gebäudes wird als Außenwanddämmung bezeichnet. In Häusern, die mit Schaumstoffblöcken gebaut wurden, die ohnehin eine angemessene Isolierung bieten, trägt dieses Verfahren dazu bei, den Wärmeverlust durch die Minimierung von Wärmebrücken weiter zu minimieren. Hausbesitzer können die Energiekosten für Heizung und Kühlung senken, die Innentemperatur gleichmäßiger regulieren und möglicherweise sogar Geld bei den Stromrechnungen sparen, indem sie ihre Außenwände isolieren.
Dämmplatten aus expandiertem Polystyrol (EPS) sind eine der Hauptkomponenten für die Außendämmung von Schaumstoffhäusern. Diese leichten Platten eignen sich perfekt für die schnelle Verkleidung großer Flächen, da sie einfach zu handhaben und zu verlegen sind. EPS-Platten sind so konstruiert, dass sie Feuchtigkeit widerstehen und ihre Dämmeigenschaften im Laufe der Zeit beibehalten, wodurch die langfristige Haltbarkeit und Effizienz der Gebäudehülle gewährleistet wird.
Mineralwolle ist ein weiteres Material, das häufig verwendet wird. Mineralwolle hat eine gute Wärmeleistung und ist in verschiedenen Formen erhältlich, z. B. als starre Platten und Matten. Sie tragen auch zu einer ruhigeren Innenatmosphäre bei, da sie nicht brennbar sind und eine gute Schalldämmung aufweisen. Da Mineralwolle feuerbeständig ist und Nagetiere und Insekten abhält, wird sie bevorzugt.
Bei der Anbringung einer Außendämmung an Schaumstoffwänden ist es wichtig, die Verlegetechnik zu berücksichtigen. In der Regel werden die Dämmplatten direkt mit Klebemörtel oder mechanischen Befestigungen an den Wänden angebracht, dann wird ein Grundanstrich zur Verstärkung aufgetragen und zum Abschluss ein Dekorputz aufgebracht. Diese mehrstufige Methode schützt die darunter liegende Struktur vor Stoßschäden und Witterungseinflüssen und verbessert gleichzeitig die Wärmeleistung.
Außerdem sehen Häuser aus Schaumstoffblöcken mit Außenwanddämmung ansprechender aus. Hausbesitzer können das äußere Erscheinungsbild ihres Hauses individuell gestalten, indem sie aus einer Reihe von Farben und Texturen für den Endputz oder die Verkleidung wählen, die über den Dämmplatten angebracht wird. Darüber hinaus bietet diese Ausführung einen zusätzlichen UV-Schutz, der die Lebensdauer des Dämmsystems verlängert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bei der Außenwanddämmung mit Schaumstoffblöcken moderne Materialien und Methoden eingesetzt werden, um den Komfort und die Energieeffizienz zu optimieren. Hausbesitzer können durch die Investition in eine Außenwanddämmung den Wärmeverlust drastisch senken, den thermischen Komfort in den Innenräumen erhöhen und die allgemeine Langlebigkeit und Ästhetik ihres Gebäudes verbessern. Die Vorteile der Außendämmung gehen über die Energieeinsparung hinaus und umfassen auch die Umweltverträglichkeit und die langfristige Gebäudeleistung, unabhängig davon, ob Mineralwolle oder EPS-Platten gewählt werden.
Technologie der Wanddämmung | Materialien |
Bei der Außendämmung von Häusern aus Schaumstoffblöcken werden an den Außenwänden Schichten aus Dämmmaterial angebracht. Dies kann mit Hartschaumplatten oder Mineralwolle geschehen, die mit Klebstoff oder mechanischen Befestigungen an den Wänden angebracht werden. | Hartschaumplatten wie expandiertes Polystyrol (EPS) oder extrudiertes Polystyrol (XPS) werden aufgrund ihrer Dämmeigenschaften und der einfachen Installation häufig verwendet. Mineralwolle, die aus Stein oder Schlacke hergestellt wird, bietet eine hervorragende Feuerbeständigkeit und Schalldämmung. |
- Wir analysieren die theoretischen Aspekte
- Auswahl eines geeigneten Dämmstoffs für die Außendämmung
- Verwendung von Schaumstoff
- Verwendung von Mineralwolle
- Penoplex: ein Analogon des Polystyrolschaums
- Wann die Arbeiten am besten durchgeführt werden
- Video zum Thema
- Wir haben den FOAM PLASTIC nach 2 Jahren geöffnet! WAS IST MIT DER WAND?? Schimmel? Ist es möglich, Porenbeton mit Schaumstoff zu isolieren??
- ✅ WIE MAN EIN HAUS SCHNELL UND EFFEKTIV DÄMMT | FASSADENDÄMMUNG | DÄMMUNG VON WÄNDEN
- Dämmung des Hauses. TOP – 10 Fehler.
- WIE DÄMMT MAN DIE FASSADE / DÄMMUNG VON PORENBETONWÄNDEN, WIE DÄMMT MAN EIN HAUS RICHTIG, DÄMMUNG VON WÄNDEN MIT SCHAUMSTOFF
- So wird es gemacht!!!,Wenn Sie Penoplex auf Schaumstoff anbringen, auf Wände aus Schaumstoffblöcken
Wir analysieren die theoretischen Aspekte
Bei der Dämmung von Schaumstoffblöcken von außen gelten die gleichen Richtlinien und Normen wie bei jedem anderen Material. Dennoch werden die Eigenschaften von Schaumbeton bei der Auswahl des Materials und der Technologie berücksichtigt.
- Wenn die Wände weniger als 37 cm dick sind.5 Zentimeter dick.
- Vorausgesetzt, das Mauerwerk hat eine große Mörteldicke, wenn die Wärme durch die Fugen entweichen kann.
- Verwendung von hochdichten Blöcken der Güteklasse D500 und höher bei der Errichtung eines Gebäudes.
- Wenn die Breite der Blöcke weniger als 30 Zentimeter beträgt.
- Beim Ausfüllen der tragenden Rahmen von Bauwerken mit Schaumbetonprodukten.
- Bei Fehlern der Bauherren – wenn Zementmörtel anstelle von Spezialkleber im Mauerwerk verwendet wurde, dicke Nähte gemacht wurden usw..
In anderen Fällen wird die Wärmedämmung freiwillig angebracht, aber sie garantiert immer eine bessere Wärmeerhaltung. Es ist ratsam, den Wärmedurchlasswiderstand der Wände zu berechnen und mit den in den Normen aufgeführten Indikatoren zu vergleichen, um den Arbeitsbedarf genau zu ermitteln.
Ein mit D500-Blöcken gebautes Haus mit einem Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten von 0.14 kann als Beispiel dienen. Wenn die Dicke der Gebäudewand durch den Koeffizienten geteilt wird, erhält man 2.68: 375 Millimeter (0.375 Meter) geteilt durch 0.14. Gemäß SNiP II-3-79 "Bau-Wärmetechnik" der Standardindikator (für Moskau und die umliegende Region) beträgt 3.2.
Das heißt, es sind zusätzliche Schritte erforderlich, um eine hochwertige Wärmedämmung des Hauses zu gewährleisten, und Schaumbeton ist ein notwendiger Bestandteil. Der Wärmedurchlasswiderstand der Außen- und Innenverkleidung muss unbedingt berücksichtigt werden. Der Endwert wird durch diese Indikatoren erhöht.
Es könnte sich herausstellen, dass die Dicke des Schaumbetons ausreichend ist, wenn die besten Ausbaumaterialien verwendet werden. Eine Wärmedämmung ist jedoch erforderlich, wenn der Wert kleiner ist als der in SNiP angegebene.
Auswahl eines geeigneten Dämmstoffs für die Außendämmung
Wenn es um die Dämmung von Schaumstoffblöcken geht, denkt man in der Regel zuerst an leichte, kostengünstige Materialien wie Mineralwolle, Penoplex und Polystyrolschaum. Jedes Material bietet eine gewisse Wärmedämmung, die die Gebäudestruktur schützt und die Gesamtlebensdauer des Gebäudes erhöht.
Verwendung von Schaumstoff
Die am weitesten verbreitete Methode zur Isolierung von Schaumstoffblockgebäuden von außen. Das Material ist kostengünstig, frostsicher und völlig undurchlässig für Feuchtigkeit. Das Auftragen einer dekorativen Oberfläche auf den Schaumstoff ist unerlässlich, da dies die Ästhetik des Gebäudes verbessert und das Material vor UV-Strahlen schützt, die den Schaumstoff zersetzen können.
– hergestellt in Platten von 125×60 cm Größe und 5 cm Dicke; ideal für die Isolierung von Schaumstoffblockfassaden; kostet ungefähr so viel wie analoge Produkte.
- Gründliche Reinigung der Oberfläche des Schaumstoffblocks von Schmutz, Sand, Ablagerungen und Anhaftungen der Baumischung.
- Auftragen einer Schicht Grundierung, die die Haftung von Schaumbeton und Montagekleber gewährleistet.
- Montage des Basisprofils von unten an der Wand – es wird zum Träger für die Dämmung.
- Mischen des Klebers mit einem speziellen Bohraufsatz (ähnelt einem Mixer).
- Vorbereitung des Schaums – die Platten werden mit einer Nadelwalze bearbeitet, um sie rau zu machen.
- Auftragen einer Kleberschicht mit einem Spachtel auf die Schaumstoffoberfläche.
- Montage der Schaumstoffplatten auf dem Schaumstoffbeton von unten nach oben, Befestigung der Schirmdübel in den Ecken und Kanten.
Verwendung von Mineralwolle
Diese anorganische Isolierung besteht aus einer Vielzahl von verflochtenen Fasern, die aus metallurgischen Schlacken, Sediment- und Felsgestein gewonnen werden. eine beliebte Wahl mit bedeutenden Vorteilen wie hervorragende Wärme- und Schalldämmung, Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Hitze und eine Lebensdauer von 35-40 Jahren.
Die beliebteste Art von Mineralwolle für die Außendämmung wird von TechnoNIKOL hergestellt, das acht 120×60 cm große und fünf Zentimeter dicke Basaltplatten mit der Bezeichnung Technolight Extra verkauft. Eine Packung Platten kostet 555 Rubel, und es gibt auch dickere Platten im Sortiment.
Bei der Auswahl von Mineralwolle für die Außendämmung von Schaumstoffblöcken ist es am besten, wenn mindestens zwei Personen die Aufgabe übernehmen. Bei der Verarbeitung des Materials sollten Sie die folgenden Schritte beachten.
- Reinigung der Wände und Herstellung einer perfekt ebenen Fläche.
- Behandlung der gesamten Fläche mit einem Antiseptikum.
- Anbringen der Befestigung für die Lattung.
- Verlegen der Wärmedämmplatten.
- Anbringen des Führungssockels an der Unterseite der Wand.
- Einsetzen der Isolierung, Befestigung mit Dübeln, die bis zu einer Tiefe von 4 cm in die Wand geschraubt werden.
- Verlegung der winddichten Membran auf der Mineralwolle.
Penoplex: ein Analogon des Polystyrolschaums
Dieses Wärmedämmmaterial wird mit einer anderen Technologie hergestellt, ähnelt aber dem Polystyrolschaum. Die Herstellung erfolgt unter hohem Druck und hohen Temperaturen, so dass Sie ein starkes und dennoch leichtes Material erhalten. Extrudierter Polystyrolschaum ist eine andere Bezeichnung dafür. Sie hat eine lange Lebensdauer, hervorragende Leistungseigenschaften, ist schimmel- und feuchtigkeitsbeständig, absolut umweltfreundlich und druckfest.
– Platten mit den Abmessungen von 118.5 x 58.5 cm und einer maximalen Dicke von 3 cm; in einem Paket können 4/7/10/13 Stück enthalten sein. Dreizehn Blätter in einem Paket beginnen bei 1400 Rubel.
- Ausrichten der Wandfläche, sorgfältiges Verschließen aller Risse.
- Verarbeitung der Fassade mit einer Grundierung.
- Mischen des Klebers gemäß den Anweisungen auf der Verpackung.
- Verkleben der Penoplex-Platten und anschließende Befestigung mit Dübeln.
- Installation eines verstärkten Netzes für die Endbearbeitung.
Ein Meister kann die gesamte Arbeit erledigen, denn die Platten sind leicht, einfach und schnell zu verlegen. Keine zusätzlichen Komponenten für die Dampfsperre erforderlich.
Wann die Arbeiten am besten durchgeführt werden
Bevor das Haus von außen isoliert wird, muss eine gewisse Zeit vergehen. Schließlich werden die Schaumstoffblöcke in der Fabrik hergestellt, zur Baustelle transportiert und dann sofort in versiegelte Verpackungen gelegt. Nach Abschluss der Bauarbeiten behalten die Blöcke ihren ursprünglichen Feuchtigkeitsgehalt bei, solange das Gebäude zügig errichtet wird. Außerdem nehmen die Blöcke den gesamten Dampf und das Wasser auf, wenn Sie sie sofort dämmen.
Dadurch verringert sich die Dampfdurchlässigkeit, und bei Frost bewegt sich die Feuchtigkeit in den Wänden in Richtung des niedrigeren Partialdrucks, wenn die Heizgeräte im Gebäude eingeschaltet werden (d. h. in Richtung des Hauses). Die Feuchtigkeit sammelt sich an der Oberfläche der Inneneinrichtung, wenn sie dort ankommt, und macht die Wand feucht. Der Dämmstoff verrottet aktiv, die Schaumstoffblöcke gefrieren, und die Gesamteigenschaften des Gebäudes nehmen drastisch ab.
Nach Abschluss der Bauarbeiten wird empfohlen, je nach Feuchtigkeit und Temperatur der Umgebungsluft eine Folie auf der Fassade anzubringen und die gesamte Feuchtigkeit drei bis fünf Monate lang verdunsten zu lassen.
Wenn das Haus im Frühjahr gebaut wird und die Isolierung bis zum Ende des Sommers abgeschlossen ist, funktioniert alles perfekt. Danach haben die Schaumstoffblöcke mehr Zeit, vollständig zu trocknen, was die Wirksamkeit der nachfolgenden Arbeiten erhöht.
Eine wichtige Komponente zur Verbesserung des Komforts und der Energieeffizienz eines Schaumstoffblockhauses ist die Außendämmung. Sie können eine thermische Barriere errichten, die hilft, die Innentemperatur zu kontrollieren und den Energieverbrauch für Heizung und Kühlung zu senken, indem Sie die Außenwände isolieren.
Bei der Technologie der Außenwanddämmung werden die Dämmstoffe direkt auf die Außenfläche der Schaumstoffblöcke aufgebracht. Durch die Anwendung dieser Technik wird neben der thermischen Leistung auch die Haltbarkeit der Konstruktion insgesamt erhöht. Durch die durchgehende Dämmung der Außenseite der Wand wird die Entstehung von Wärmebrücken wirksam verhindert, d. h. die Entweichung von Wärme durch die massiven Teile der Wand.
Wärmeleitfähigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit, Haltbarkeit und einfache Installation sind wichtige Faktoren bei der Auswahl von Materialien für die Außendämmung. Expandiertes Polystyrol (EPS), extrudiertes Polystyrol (XPS), Mineralwolle und Polyurethanschaum sind Beispiele für Materialien, die häufig zur Dämmung verwendet werden. Diese Materialien können je nach Budget und Klimabedingungen ausgewählt werden und bieten einen unterschiedlichen Wärmedurchlasswiderstand (R-Wert).
Die Vorbereitung der Außenfläche, die Befestigung der Dämmplatten mit Klebstoff oder mechanischen Befestigungen und die Abdeckung mit einer Verkleidung oder einem Putz zum Schutz sind die üblichen Schritte im Installationsprozess. Diese Technik ermöglicht eine Vielzahl von Veredelungsoptionen, wie z. B. strukturierte Beschichtungen oder dekorative Verkleidungen, und verbessert das ästhetische Erscheinungsbild des Gebäudes zusätzlich zur Steigerung der Energieeffizienz.
Alles in allem ist die Außendämmung von Schaumstoffblöcken eine kluge finanzielle Entscheidung, die sich in geringeren Energiekosten und höherem Komfort niederschlägt. Mit Hilfe der Außenwanddämmung wird das ganze Jahr über eine gleichmäßige Innentemperatur aufrechterhalten, die Wärmeverluste verringert und das Eindringen von Feuchtigkeit reguliert. Für Hausbesitzer, die die Energieeffizienz ihres Hauses verbessern und gleichzeitig den Komfort und die Nachhaltigkeit langfristig erhalten wollen, ist dies eine praktikable Lösung.
Bei "All about Concrete" haben wir uns auf den Einsatz effizienter Außendämmungstechniken spezialisiert, um den Komfort und die Energieeffizienz von Häusern aus Schaumstoffblöcken zu verbessern. In diesem Artikel gehen wir auf die grundlegenden Methoden und Materialien ein, die zur Dämmung dieser Strukturen benötigt werden. Durch die Untersuchung von Technologien zur Wanddämmung, die sich gut mit Schaumstoffblöcken kombinieren lassen, hoffen wir, Hausbesitzern praktikable Möglichkeiten zur Verringerung von Wärmeverlusten und zur Verbesserung der Gesamtdämmleistung an die Hand zu geben. Ob es um die Auswahl der geeigneten Dämmstoffe oder um die genauen Schritte bei der Anwendung geht, unser Leitfaden vermittelt Ihnen das nötige Wissen, um den ganzjährigen Komfort und die Energieeffizienz Ihres Schaumstoffblockhauses zu verbessern.