Wie und womit man die Bewehrung für das Fundament richtig anbringt

Die Bewehrung eines Fundaments ist ein wichtiger erster Schritt, um die Robustheit und Langlebigkeit eines Gebäudes zu gewährleisten. Richtig verankerte Bewehrungsstäbe bilden ein starkes Gerüst, das die Lasten verteilt und Rissen widersteht. Auch wenn das Verfahren einfach erscheinen mag, gibt es wichtige Methoden und Ressourcen, die das Kaliber Ihres Fundaments erheblich beeinflussen können.

Die Gesamtstabilität Ihres Bauwerks kann in hohem Maße von den Materialien und Techniken beeinflusst werden, die Sie für die Verankerung von Bewehrungsstäben wählen. Ob Sie nun ein erfahrener Bauherr oder ein Heimwerker sind, die Kenntnis der besten Praktiken für diese Art von Arbeit ist entscheidend. Um ein stabiles und langlebiges Fundament zu erhalten, kommt es auf jedes Detail an, von der Wahl des richtigen Drahttyps bis zur Beherrschung der Knüpftechniken.

In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Bewehrung für Ihr Fundament richtig anbringen. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Bewehrungsstäben, die benötigte Ausrüstung und typische Techniken ein, um die Bewehrungsstäbe während des Betonierens an ihrem Platz zu halten. Sie können sicherstellen, dass Ihr Fundament stark und darauf vorbereitet ist, Ihr Gebäude für viele Jahre zu tragen, wenn Sie sich an diese Richtlinien halten.

Verwendung von Spezialdraht zum Stricken

Verwenden Sie einen speziellen gebrannten Stahldraht mit rundem Querschnitt und einem Durchmesser von 0.8 zu 1.2 mm zur Befestigung der Verstärkungselemente, um die Umreifung schnell und gleichmäßig zu erstellen. Er lässt sich gut dehnen, passt gut in die Fuge und lässt sich leicht biegen, d. h. er reißt beim Stricken nicht. Der Stricker braucht keine speziellen Kenntnisse oder Fähigkeiten, um mit diesem Material zu arbeiten. Diese Technik eignet sich sowohl für die Befestigung des Bewehrungsrahmens eines jeden Fundaments als auch für die Bewehrung einer monolithischen Stahlbetonplatte. Wie schnell man eine Verstärkung stricken kann und welche Materialien, Maschinen und Werkzeuge benötigt werden?

Verwendung von Haken

Eine manuelle Häkelnadel (leicht in jedem Baumarkt zu finden), eine selbstgemachte Häkelnadel zum Binden von Verstärkungen, eine halbautomatische mechanische Häkelnadel (teuer im Vergleich zu einer normalen manuellen Häkelnadel) oder eine Häkelnadel auf der Basis eines Schraubendrehers sind die verfügbaren Werkzeuge für die Arbeit mit Draht.

Herstellung eines Hakens für die Bewehrung beim Binden:

Nehmen Sie einen Metallstab oder eine dicke Elektrode mit dem richtigen Durchmesser. Schärfen Sie ein Ende des Drahtes an und biegen Sie ihn in den gewünschten Winkel. Biegen Sie aus dem anderen Ende der Stange einen Griff (Sie können ihn mit Isolierband umwickeln, wenn Sie möchten). Bereiten Sie einen Haken vor, damit Sie den Panzergürtel mit Ihren Händen binden können.

Es besteht aus einem Metallstab, der an beiden Enden angespitzt ist. Biegen Sie das andere Ende des Stabes in den erforderlichen (für Sie günstigen) Winkel. Wir stecken einen runden Holzrohling für den Griff auf ein Ende der Rute (mit einem Bohrloch, das etwas kleiner ist als der Durchmesser der Rute).

Eine Ahle oder ein alter Schraubenzieher mit einem angespitzten Metallende eignet sich gut als Ausgangsmaterial. Danach biege ihn in den erforderlichen Winkel und erhalte einen bequem zu handhabenden Haken zum Binden von Verstärkungen.

Hinweis: Die Abbildung hilft Ihnen bei der Herstellung der Haken für die Knotenverstärkung.

Erleichtert und beschleunigt das Binden der Verstärkung mit einem Schraubenzieher. Wir befestigen einen dicken, nagelbasierten Drahtbindehaken zur Verstärkung in der Spannzange. Es ist einfach, die erforderliche Dichte der Verbindung zu erreichen, indem man die Rotationskraft des Schraubenziehers variiert. Wählen Sie selbst, womit Sie den Verstärkungsrahmen binden wollen: mit gekauftem oder selbstgebautem Werkzeug (oder beidem).

Wie man mit einem Haken arbeitet

Die Techniken zum Binden der Verstärkung sind sehr einfach und offensichtlich. Planen Sie das schrittweise Einbinden der Bewehrung:

  1. Schneiden Sie den Draht in Stücke (die Größe wird experimentell in Abhängigkeit vom Durchmesser der Ruten gewählt).
  2. Falten Sie das vorbereitete Stück in der Hälfte.
  3. Biegen Sie das doppelte Werkstück um den Schnittpunkt der Verstärkungsstangen.
  4. Führen Sie den Haken in die Schlaufe ein und legen Sie die freien Enden darauf.
  5. Drehen Sie den Haken (in der Regel genügen 3-4 Drehbewegungen), bis eine feste Verdrehung erreicht ist.

Notieren Sie! Mit jeder Art von Haken können Sie die oben erwähnte Technik zum Binden der Bewehrung anwenden.

Die Überlappung ist eine andere Methode der Bewehrung durch Häkeln.

  1. Man schneidet ein doppelt so langes Stück Draht wie im ersten Fall.
  2. Falten Sie das Stück in der Hälfte und noch einmal in der Hälfte.
  3. Anbringen einer doppelten Biegung an der oberen Leiste.
  4. Zwei Doppelstücke unter die untere Stange legen und diese anheben.
  5. den Haken in die Schlaufe einführen und die beiden freien Enden andrücken.
  6. Drehen Sie den Haken und quetschen Sie die Verbindung. Wenn wir einen mechanischen Haken verwenden, dann ziehen wir den Griff mit Kraft zu uns heran. Durch die Umwandlung der Translationsbewegung durch ein Schneckengetriebe in eine Rotationsbewegung erhalten wir einen festen Drall.

Verwendung einer Strickpistole

Ein beliebiger Bewehrungsrahmen lässt sich viel einfacher mit Hilfe einer Bewehrungspistole herstellen.

Bequemlichkeit und Vorteile der Anwendung:

  • eine Kassette mit Strickdraht wird in das Gerät eingelegt;
  • sie wird automatisch geliefert;
  • Die Strickpistole wird durch eine eingebaute Batterie betrieben;
  • richtige Strickverstärkung mit minimalem Einsatz von Handarbeit;
  • Die automatische Knüpfpistole für die Verstärkung ermöglicht es Ihnen, alle Drehungen mit der gleichen Spannung auszuführen.

Trotz seiner Bequemlichkeit und seines Nutzens hat dieses Gerät jedoch auch Nachteile:

  • die Unmöglichkeit, Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen auszuführen;
  • eine Bewehrungspistole ist teuer, so dass ihr Einsatz nur bei großen Arbeitsmengen wirtschaftlich gerechtfertigt ist.

Tabelle mit den ungefähren Kosten der gängigsten Modelle, die im Baugewerbe verkauft werden:

Das korrekte Binden der Bewehrung ist entscheidend für ein stabiles und langlebiges Fundament. Für die Befestigung der Stahlstangen, die den erforderlichen Halt bieten, um strukturellen Belastungen standzuhalten und Risse zu vermeiden, müssen die richtigen Werkzeuge und Techniken verwendet werden. Sie können ein Fundament bauen, das den Baunormen entspricht und stabil und langlebig ist, wenn Sie die verwendeten Materialien und Techniken kennen.

Zangen und Zersetzer

Zu den häufig verwendeten Zangen für das Binden gehören normale Zangen, Zangen mit leicht stumpfen Schneiden und spezielle Zangen für das Binden von Bewehrung (automatisch oder manuell).

Produktionstechnisch ist das Stricken von Bewehrung mit Zangen und Zähnchen identisch mit der Verwendung von Haken zur Befestigung von Bewehrungsstäben. Der einzige Unterschied besteht darin, dass keine Drahtschlaufe hergestellt werden muss.

Binden durch Elektroschweißen

  1. Eine recht zuverlässige Methode zum Binden von Bewehrungsstäben.
  2. Hohe Arbeitsgeschwindigkeit.
  3. Ein weniger arbeitsintensiver Prozess als das manuelle Stricken.
  1. Unter dem Einfluss der hohen Temperaturen beim Schweißen verändern sich die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Stahls (die kristalline Struktur des Eisens wird gestört). An den Verbindungsstellen ist die Biege- und Bruchfestigkeit des Bewehrungsstahls deutlich reduziert. Dies führt letztlich zu einer Abnahme der Zuverlässigkeit des gesamten Bewehrungsrahmens.
  2. Durch die Verwendung von Schweißnähten wird die Steifigkeit des Rahmens aus Bewehrungsstäben deutlich erhöht. Bei der Verdichtung der Lösung mit Rüttlern besteht die Gefahr der Verformung oder Zerstörung der starren Schweißnähte.
  3. Das Metall des Rahmens im Bereich der Schweißnähte ist anfälliger für Korrosion, was die Haltbarkeit der gesamten Stahlbetonkonstruktion verringert.
  4. Für die Durchführung von Schweißarbeiten ist eine spezielle Ausrüstung erforderlich.
  5. Die Baustelle sollte an das Stromnetz angeschlossen sein, was nicht immer möglich ist (vor allem beim Bau in Vororten).
  6. Die Arbeit kann nur von einem qualifizierten Fachmann (Schweißer) ausgeführt werden. Ihre Erfahrung und Qualifikation entscheiden darüber, wie stark und zuverlässig die Verankerung des Bewehrungsrahmens aus Stahl ist.

Verankerung mit Metallklammern

Spezialisierte Metallklammern können zum Binden der Bewehrung verwendet werden.

  • hohe Geschwindigkeit der Verankerung;
  • zum Binden der Bewehrung ist kein Werkzeug erforderlich (alles wird von Hand gemacht);
  • die Arbeit kann auch von einer ungeschulten Person ausgeführt werden;
  • die gleiche Dichte der angeschlossenen Verbindungen.
  • die Notwendigkeit, einen Satz spezieller Klemmen für die Verankerung der Bewehrung mit einem bestimmten Durchmesser zu kaufen;
  • begrenzter Anwendungsbereich: nur für die Befestigung einfacher Querverbindungen;
  • unzureichende Festigkeit der Befestigung (hauptsächlich für leichte horizontale Strukturen geeignet, z. B. für Verstärkungsanker).

Binden mit Kunststoffklammern

Die Verwendung von Kunststoffklammern zum Verknüpfen der Bewehrung ist eine einfache und praktische Methode zur Herstellung eines Bewehrungsrahmens.

  • Kunststoff ist nicht korrosionsanfällig;
  • einfache Installation;
  • hohe Strickgeschwindigkeit;
  • niedrige Kosten;
  • keine Notwendigkeit, Spezialwerkzeuge zu verwenden.
  • die Arbeiten können nicht bei Minustemperaturen durchgeführt werden (der Kunststoff wird spröde);
  • die Festigkeit der Verbindungen weckt bei vielen Fachleuten Zweifel;
  • ein ziemlich großer Dehnungskoeffizient des Kunststoffs kann zu einer Verringerung der Steifigkeit des Bewehrungsrahmens führen (oder zu einer Verletzung der Geometrie).

Einige Empfehlungen für das Verflechten des Bewehrungsrahmens des Fundaments

Die Strickbewehrungsrichtlinien für eine monolithische Platte und ein Streifenfundament sind identisch. Ein Standard-Bewehrungsstab ist sechs Meter lang. Sie müssen häufig verbunden werden. Beim Stricken sollte die Bewehrung 40 bis 50 Zentimeter überlappen, und die Stäbe sollten gleichmäßig an drei bis vier Stellen verlegt werden.

Für die Verstärkung der Winkel und Randbereiche der L- und U-förmigen Zusatzbewehrung gelten die gleichen Anforderungen.

Die Schalung kann nicht nur gestrickt werden, um einen Metallrahmen aus Bewehrung für ein Streifenfundament zu schaffen, sondern auch in einzelnen Stücken (die Sie dort anfertigen, wo es für Sie am bequemsten ist), die in die Box abgesenkt werden.

Entscheidend! Es ist wichtig, die Bewehrung der einzelnen Teile miteinander zu verbinden.

Die Art der Bewehrung, die im Fundament verwendet wird, und die Wahl des richtigen Durchmessers sind ausschlaggebend für die Festigkeit des künftigen Bauwerks. Die Dichte aller Verbindungen muss beim Binden der Bewehrung für das Fundament berücksichtigt werden.

Sie werden das Video besser verstehen, wenn Sie wissen, wie man Bewehrung für das Fundament richtig bindet.

Ausrichtung Einzelheiten
Benötigte Materialien Bewehrungsstab, Bindedraht, Drahtschneider, Zange
Auswahl der Bewehrung Wählen Sie den richtigen Durchmesser und die richtige Länge für Ihr Fundament
Bewehrungsstäbe positionieren Verlegen Sie die Bewehrungsstäbe in den Fundamentgräben und halten Sie sie mit Abstandshaltern vom Boden fern
Binden des Bewehrungsstabs Verwenden Sie Bindedraht, um die sich kreuzenden Stäbe an den Verbindungsstellen zu sichern
Werkzeuge zum Binden Eine Zange oder ein Werkzeug zum Binden von Bewehrungseisen, um den Draht zu verdrehen und zu sichern
Kontrolle der Ausrichtung Achten Sie darauf, dass die Bewehrungsstäbe gerade und in gleichmäßigen Abständen angeordnet sind
Abstände zwischen den Stäben Beibehaltung konsistenter Abstände gemäß Ihrer Fundamentplanung
Häufige Fehler Vermeiden Sie es, zu viel zu überlappen und die Verankerungen nicht fest zu sichern

Die korrekte Befestigung der Bewehrung ist entscheidend für ein solides und langlebiges Fundament. Durch die Anwendung der richtigen Techniken wird gewährleistet, dass die Betonstruktur stabil ist und eine Vielzahl von Belastungen aushalten kann. Korrekt verlegter Bewehrungsstahl verteilt die Lasten gleichmäßig und beugt strukturellen Problemen wie Rissen vor.

Neben der Verbesserung der strukturellen Integrität beschleunigt die Verwendung der richtigen Werkzeuge und Methoden zum Binden von Bewehrungsstäben den Bauprozess. Mit Hilfe von Werkzeugen wie Draht, Zangen und Armierungseisen lassen sich feste und sichere Verbindungen herstellen. Um die Konsistenz des gesamten Fundaments zu gewährleisten, müssen die Verankerungsmuster einheitlich sein.

Langfristig kann die Beachtung der Details in diesem Prozess Zeit und Ressourcen sparen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass der Bewehrungsstab gemäß den Konstruktionsrichtlinien positioniert, verankert und verteilt wird. Dieser methodische Ansatz garantiert die Langlebigkeit der Struktur und hilft, mögliche zukünftige Reparaturen zu vermeiden.

Der Erfolg eines Fundaments hängt letztlich in erster Linie davon ab, wie gut die Bewehrung verankert ist. Sie können ein starkes Fundament bauen, das Ihr Bauwerk über viele Jahre hinweg tragen wird, wenn Sie sich an bewährte Verfahren halten und die geeigneten Werkzeuge verwenden. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, diese Techniken zu studieren und anzuwenden, wird sich dies in Bezug auf die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit Ihres Bauprojekts auszahlen.

Video zu diesem Thema

Wie man schnell Bewehrung für das Fundament anbringt

Bewehrung des Fundaments von A bis Z | Methoden und Techniken der Bewehrung

Korrekte Verstärkung der Ecken des Fundaments | Zusätzliche Verstärkung der Ecken

Verstärkung des Fundamentstreifens mit Ihren eigenen Händen. Wie man die Bewehrung anbringt?

Welcher Aspekt der Betonanwendung interessiert Sie am meisten??
Share to friends
Marina Petrova

Kandidat der technischen Wissenschaften und Lehrer an der Fakultät für Bauwesen. In meinen Artikeln spreche ich über die neuesten wissenschaftlichen Entdeckungen und Innovationen auf dem Gebiet der Zement- und Betontechnologien.

Rate author
StroyComfort1.com
Add a comment