Aufgrund ihrer außergewöhnlichen Festigkeit und ihres geringen Gewichts erfreuen sich Blähtonblöcke in der Bauindustrie zunehmender Beliebtheit. Durch die Zugabe von Blähtonzuschlägen zur Betonmischung entstehen diese Blöcke, die eine hervorragende Schall- und Wärmedämmung des Baumaterials gewährleisten.
Die einfache Handhabung von Blähtonblöcken ist einer ihrer Hauptvorteile. Aufgrund ihres geringen Gewichts lassen sie sich leichter bewegen und anordnen, was die Arbeitskosten und die Bauzeit senkt. Diese Blöcke sind leicht, ohne an Festigkeit einzubüßen, was sie zu einer zuverlässigen und langlebigen Option für eine Reihe von Bauprojekten macht.
Die Umweltfreundlichkeit von Blähtonblöcken ist ein weiterer wichtiger Vorteil. Bei der Herstellung wird natürlicher Ton verwendet, der bei hohen Temperaturen gebläht wird, um einen porösen, leichten Zuschlagstoff zu erhalten. Der Kohlenstoff-Fußabdruck dieses Prozesses ist kleiner als der der traditionellen Betonherstellung, da weniger Energie benötigt wird.
Verbesserte Energieeffizienz ist ein weiterer Vorteil der Verwendung von Blähtonblöcken beim Bau von Gebäuden. Die isolierenden Eigenschaften dieser Blöcke verringern den Bedarf an übermäßigem Heizen oder Kühlen, indem sie dazu beitragen, eine konstante Innentemperatur aufrechtzuerhalten. Erhebliche Energieeinsparungen und ein behaglicheres Zuhause sind mögliche Ergebnisse dieser Maßnahme.
Blähtonsteine haben viele praktische Verwendungsmöglichkeiten, bieten aber auch Gestaltungsspielraum. Sie können mit einer Vielzahl von Materialien bearbeitet werden, um die gewünschte Ästhetik in einer Vielzahl von Bautypen, einschließlich Wohn- und Geschäftsgebäuden, zu erreichen. Ihre Anpassungsfähigkeit macht sie zu einer wertvollen Ergänzung der modernen Baumethoden.
Anwendungsbereich
Betonsteine aus Blähton sind kein neues Material. Zunächst, in den 1950er und 1960er Jahren, war es sicher vergessen. Der Herstellungsprozess ist vergleichbar mit der Herstellung von Sand-Zement-Blöcken; die Zusammensetzung des modernen Materials enthält jedoch winzige Blähtonkörnchen mit einer Größe von 5 bis 10 mm. Verlängerte 75-jährige Lebensdauer von Ton.
Frei verwendbar beim Bau von Fundamenten, Häusern und Nebengebäuden sowie zur Hinterfüllung des Rahmens von Massivbauten. Blähton eignet sich für eine Vielzahl von Bauanwendungen, darunter Bordsteine, Gebäudeverkleidungen, Außen- und Innenwände sowie Lüftungssysteme. Die Leichtigkeit der Zusammensetzung und der Reichtum an technischen Informationen werden für die Herstellung von Zäunen und anderen dekorativen Elementen genutzt. Blähtonblöcke sind in Größen erhältlich, die sich perfekt mit anderen Ausstattungsoptionen kombinieren lassen, was die Qualität erheblich steigert und die Bauzeit verkürzt.
Blähtonblöcke kombinieren bemerkenswerte Festigkeit und Isolierung mit leichten Eigenschaften, was sie zu einem vielseitigen und umweltfreundlichen Baumaterial macht. Diese Blöcke sind sowohl für den Wohn- als auch für den Gewerbebau geeignet, da sie aus erhitzten und geblähten Tonzuschlägen hergestellt werden, die eine hervorragende Wärme- und Schalldämmung bieten. Ihr nachhaltiger Produktionsprozess verringert die Auswirkungen auf die Umwelt, und ihre Langlebigkeit, Feuerbeständigkeit und einfache Verlegung tragen dazu bei, Bauprojekte zu beschleunigen und die Kosten zu senken.
Arten von Material
Es ist wichtig, Blähtonbeton von Sand-Zement-Material zu unterscheiden. Obwohl sie sich in ihrer Zusammensetzung unterscheiden, sind die Namen der Typen ähnlich. Die Arten von Blähtonbeton, die für den Hochbau bestimmt sind, werden nach technischen Eigenschaften unterschieden und umfassen:
- Massiv (strukturell), mit hoher Dichte. Unverwechselbares Merkmal – das Fehlen von Hohlräumen und Löchern. Diese Eigenschaft erhöht das Gewicht des Blocks erheblich, aber auch die Festigkeit. Der teuerste Typ, da er eine hochwertige Betonmarke enthält. Die Tatsache, dass das Material keine zusätzliche Pflege benötigt, ist ein klarer Vorteil. Blähton-Estrich wird für den Bau von mehrstöckigen, komplexen Strukturen verwendet. Strukturelle Blähtonblöcke sind eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Sand-Zement-Blöcken.
- Hohle (wärmedämmende) Blöcke zeichnen sich durch Hohlräume aus. Sie haben eine geringe Wärmeleitfähigkeit: warm im Winter, kühl im Sommer. Geringe Festigkeit, daher werden sie für den Bau von einstöckigen Gebäuden und Innenwänden verwendet. Geschlitzte Blöcke zeichnen sich durch eine hervorragende Plastizität aus, die es ihnen ermöglicht, jede Form beizubehalten. Verlegung mit Hohlräumen nach unten, auf einer Lösung aus Sand und Zement, um die Wärme zu speichern.
- Strukturell und wärmedämmend, in der Regel hohl, werden für die Wärmedämmung, Errichtung von Wänden verwendet.
Bestimmen wir die wichtigsten Größen von Blähtonblöcken und ihre Funktionen im Bauwesen:
Wand
Mit den Baustoffen werden tragende Strukturen errichtet. Der Festigkeitskoeffizient des Materials ist ausgezeichnet. Die staatlichen Normen regeln die Abmessungen der Mauersteine, die wie folgt angeordnet sind (Länge, Höhe, Dicke):
- 39x19x18.8 cm;
- 28.8×28.8×13.8 cm;
- 28.8×13.8×13.8 cm;
- 19x19x18.8 cm;
- 9x19x18.8 cm.
Massive Materialien wiegen etwa 26 kg, während hohle Materialien nur 17 kg wiegen.
Trennwand
Sie zeichnen sich durch ihre winzige Größe aus:
- 59x19x18.8 cm;
- 39x9x18.8 cm;
- 19x 19x 18.8 cm.
Da sie kein hohes Gewicht tragen können, ist die Höhe des Blähtonbetons größer als seine Breite. Zwischen Hohlblocksteinen und Vollblöcken gibt es eine Gewichtsspanne von 7 bis 14 kg.
Verkleidung
Verkürzung der Bauzeit; Verwendung für den Außenausbau. Die Oberfläche des Materials kann farbig oder dekorativ sein. Die bemalte Zusammensetzung hat eine lange Lebensdauer, da sie aus natürlichem Ton und Zusatzstoffen besteht, die eine Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse bieten. Die Abmessungen von 600x300x400 mm ermöglichen ein einlagiges Mauerwerk. Sie können jede Designlösung mit einer Reihe von Texturen und Farben umsetzen. Das Mauerwerk kann schnell und einfach von Hand fertiggestellt werden, und die fertigen Eckstücke machen das Sägen überflüssig.
Markierung
Einige Merkmale von Blähtonblöcken variieren je nach Größe und Verwendungszweck. Jedes Baumaterial hat einzigartige Merkmale, die bei der Klassifizierung, Identifizierung und Charakterisierung helfen.
Zum Beispiel die Kennzeichnung KSR-PR-PS-39-75-F50-1300. Die Großbuchstaben KSR stehen für Blähtonbetonsteine. PR steht für Blähtonbeton, PS-Hohlblocksteine für den Wandbau, und auch Leichtbauversionen sind enthalten. Als nächstes wird die Länge angezeigt, gefolgt von der Angabe des Festigkeitskoeffizienten und schließlich der Frostbeständigkeit.
- Die Dichte wird durch die Marke charakterisiert, die durchschnittliche Größe des Drucks, dem sie standhalten kann. Ausgedrückt in Kilogramm Kraft pro cm². Zum Beispiel ist die Marke der Wandblöcke nicht niedriger als M50 und die der Pfeilerblöcke M25.
- Die Frostbeständigkeit gibt an, wie oft der Beton einfrieren und auftauen kann, ohne dass die Baumaterialien Schaden nehmen. Die Marke für Frostbeständigkeit ist mit dem Buchstaben F gekennzeichnet. Der Indikator des Herstellers reicht von 15 bis 100. Baustoffe mit einem niedrigen Index sind für Außenarbeiten nicht geeignet.
- Die Wärmeleitfähigkeit sollte gesondert berücksichtigt werden. Nicht jeder Hersteller ist sofort bereit, Angaben zu einer wichtigen Eigenschaft zu machen. Allerdings hängen die Beschaffenheit des Mauerwerks und die mögliche Dämmung davon ab. Die Wärmeleitfähigkeit liegt laut Norm im Bereich von 0.15 bis 0.45. Die Standard-Wärmeleitfähigkeit beträgt 0.21.
Nachstehend sind die technischen Standardmerkmale (Dichte, Festigkeit, Frostbeständigkeit und Wärmeleitfähigkeit) aufgeführt:
- Hohlraum 39x19x18.8; 0.35; M50; 1050; F50.
- Geschlitzt 39x19x18.8; 0.35; M75; 1150; F50.
- Massiv 39x19x18.8; 0.3; M1000; 1100; F50.
- Geschlitzte Trennwand 39x19x18.8; 0.35; М50; 1050; keine Norm.
- Trennwand 39х19х18.8; 0.35; М75; 1300; keine Norm.
Eigenschaft | Beschreibung |
Material | Hergestellt aus Blähton, Zement und Wasser |
Wärmedämmung | Gute Wärme- und Schalldämmungseigenschaften |
Festigkeit | Stark und dauerhaft, geeignet für tragende Wände |
Gewicht | Leichter als herkömmliche Betonsteine |
Umweltfreundlich | Verwendet natürliche Materialien und reduziert die Umweltbelastung |
Verarbeitbarkeit | Leicht zu schneiden und zu formen für die Konstruktion |
Betonsteine aus Blähton sind ein nützliches und anpassungsfähiges Baumaterial. Sie sind eine hervorragende Option für energieeffiziente Gebäude, da sie eine hervorragende Wärmedämmung bieten. Diese Blöcke sorgen für eine angenehme Innentemperatur und verringern so den Bedarf an Heiz- und Kühlsystemen.
Langlebigkeit ist ein weiterer wichtiger Vorteil. Betonsteine aus Blähton sind unempfindlich gegen Feuchtigkeit, Feuer und Ungeziefer. Aus diesem Grund sind sie eine zuverlässige Wahl für langlebige Strukturen, die einer Vielzahl von Umwelteinflüssen standhalten können, ohne unter starkem Verschleiß zu leiden.
Diese Blöcke sind einzigartig, weil sie einfach zu handhaben und zu installieren sind. Durch ihr geringes Gewicht sind sie leichter zu transportieren und zu bauen, was Arbeits- und Zeitkosten spart. Darüber hinaus lassen sich die Blöcke leicht formen und zuschneiden, um genaue Designvorgaben zu erfüllen, was Bauvorhaben Flexibilität bietet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Blähtonblöcke langlebig, einfach in der Anwendung und thermisch effizient sind. Für Bauherren und Hausbesitzer, die nach einer erschwinglichen und umweltfreundlichen Baulösung suchen, sind sie eine ausgezeichnete Option. Mit der Wahl dieser Blöcke tragen Sie zu einer grüneren und energieeffizienteren Zukunft bei.